Auf dem Elberadweg von Dresden nach Meißen

Auf dem Elberadweg von Dresden nach Meißen

Wer den Wind in den Haaren und die Straße unter den Reifen liebt, erkundet Deutschland wohl am liebsten auf dem Fahrrad. Und wer die Radwege des Landes kennt, weiß auch um den Elberadweg. Er erstreckt sich nämlich mit etwa 1.280 Kilometern Länge zwischen der tschechischen Grenze und der Nordsee und ist nicht umsonst eine der beliebtesten Radreisen in Deutschland. Doch wer hat Zeit, die ganze Strecke abzufahren? Wir widmen uns deshalb dem Abschnitt zwischen Dresden und Meißen, auf dem Geschichte, Natur und Kultur aufeinandertreffen und wo auch weniger geübte Radfahrer ein unvergessliches Abenteuer erleben können.

Der Startpunkt Dresden

Dresden ist der ideale Startpunkt für die Reise auf dem Elberadweg, denn hier kann man problemlos mit dem Zug oder dem Auto anreisen und noch ein paar Stunden in einer Stadt verbringen, die sowohl für ihre barocke Architektur als auch für ihre lebendige Kulturszene bekannt ist. Die Frauenkirche, das Residenzschloss und die Semperoper sind je nach Zeit und Geschmack auf jeden Fall einen Besuch wert. Ist man dann bereit, mit der Tour zu beginnen, radelt man direkt am Ufer entlang, sodass man schon nach wenigen Metern den Blick über die Elbe schweifen lassen kann. Diese Region ist wirklich zauberhaft, mit ihren sanften Hügeln, Weinbergen und Schlössern, die an einem milden Sommertag besonders schön aussehen.

Radeln durch das Elbtal

Egal ob man zügig unterwegs ist oder sich angenehm viel Zeit lässt, der Weg durch das Elbtal ist überwiegend flach und deshalb genauso schön für schnelle Radler wie für Genießer und Familien. Zwischen den kleinen Orten und Dörfern, die den Radweg säumen, gibt es außerdem jede Menge Möglichkeiten, in Restaurants und Gasthäusern einzukehren und lokale Spezialitäten zu probieren oder die eigenen Leibgerichte zu schmausen. Ein echtes Highlight dabei sind auch die sächsischen Weine, die man in kleinen Lokalen entlang der Strecke kosten kann.

Porzellan in Meißen

Schon nach rund 25 Kilometern erreicht man Meißen, ein Ort, der auch als die “Wiege Sachsens” bezeichnet wird. Und tatsächlich ist diese Stadt für eine besondere Handwerkskunst, nämlich ihr Porzellan, bekannt. Meißen hat aber auch darüber hinaus noch einiges zu bieten. Die Albrechtsburg liegt hoch über der Elbe und gehört zu den Burgen, die in Deutschland allgemein als die schönsten anerkannt werden. Nach ihrer Besichtigung lädt auch die Altstadt mit ihren engen Gassen und Plätzen zum Schlendern, Staunen und Genießen ein. Und wer nach der Radtour noch Energie hat, kann einfach die vielen Treppen hinauf zu den Weinbergen erklimmen und den Blick über das Elbtal genießen.

Praktische Tipps für die Tour

Die Etappe zwischen Dresden und Meißen ist mit ihren 25 Kilometern eine eher kurze Radreise, die sich gemütlich an einem halben Tag fahren lässt. Wer weiterfahren oder gar mit Gepäck ein paar Tage unterwegs sein möchte, kann weiter Richtung Riese oder sogar bis Lutherstadt Wittenberg oder darüber hinaus fahren. In Dresden, Meißen und den weiteren Orten kommt man in vornehmen Hotels und gemütlichen Gasthöfen unter, ganz nach Geschmack. Und so genießt man den Elberadweg an der frischen Luft und mit einer guten Portion Kultur und Natur dazu. Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie, der Elberadweg zeigt, dass Deutschland ein großartiges Radreiseland ist.

Bewertungen: 4.7 / 5. 315

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.